Die folgenden Hinweise geben dir einen einfachen Überblick darüber, was mit deinen personenbezogenen Daten passiert, wenn du diese Website besuchst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz findest du in der nachfolgenden Datenschutzerklärung.
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch die Websitebetreiberin. Die Kontaktdaten findest du im Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung.
Deine Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass du sie uns mitteilst. Das kann zum Beispiel durch das Ausfüllen eines Kontaktformulars geschehen.
Andere Daten werden automatisch oder nach deiner Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald du die Website betrittst.
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse deines Nutzerverhaltens verwendet werden. Wenn über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden, nutzen wir deine übermittelten Daten auch dafür.
Du hast jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Du hast außerdem das Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn du eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt hast, kannst du sie jederzeit für die Zukunft widerrufen. Zudem hast du das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Dir steht außerdem ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Für weitere Fragen zum Thema Datenschutz kannst du dich jederzeit an uns wenden.
Beim Besuch dieser Website kann dein Surfverhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
Detaillierte Informationen dazu findest du in der folgenden Datenschutzerklärung.
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
Anbieter ist die Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin. Wenn du unsere Website besuchst, erfasst Strato verschiedene Logfiles inklusive deiner IP-Adresse.
Mehr Infos dazu findest du in der Datenschutzerklärung von Strato:
https://www.strato.de/datenschutz/
Der Einsatz von Strato erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Falls du deine Einwilligung gegeben hast, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TDDDG (sofern Cookies oder vergleichbare Technologien verwendet werden). Deine Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen.
Wir haben mit Strato einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen. Das ist ein datenschutzrechtlich vorgeschriebener Vertrag, der sicherstellt, dass Strato die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unserer Weisung und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Der Schutz deiner persönlichen Daten ist mir wichtig. Ich behandle deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn du diese Website nutzt, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben – also Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. In dieser Datenschutzerklärung erfährst du, welche Daten das sind, wie sie erhoben werden und wofür sie genutzt werden.
Bitte beachte, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein absolut lückenloser Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Mareike Pennig
Siddesser Straße 11
34439 Willebadessen
Telefon: +49 (0) 151 40375707
E-Mail: hallo@mareike-design.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Deine personenbezogenen Daten bleiben bei mir, solange der Zweck der Speicherung besteht. Wenn du die Löschung verlangst oder deine Einwilligung widerrufst, lösche ich deine Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Ich verarbeite deine Daten auf Basis folgender rechtlicher Grundlagen:
Wenn besondere Datenkategorien verarbeitet werden oder eine Datenübertragung in Drittstaaten erfolgt, wird zusätzlich deine ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a bzw. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Deine Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen.
Im Rahmen meiner Arbeit kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten an externe Stellen übermittelt werden – zum Beispiel wenn das zur Vertragserfüllung notwendig ist oder gesetzliche Vorschriften das verlangen. Ich gebe deine Daten aber nur weiter, wenn es eine rechtliche Grundlage dafür gibt.
Wenn ich mit Dienstleistern zusammenarbeite, geschieht das auf Basis eines Auftragsverarbeitungsvertrags. Diese Dienstleister verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich nach meinen Vorgaben und unter Beachtung der DSGVO.
Du kannst deine einmal erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
Wenn deine Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO verarbeitet werden, hast du das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen. Das gilt auch für ein darauf gestütztes Profiling.
Wenn du widersprichst, werden deine personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, ich kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen – oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Wird deine personenbezogenen Daten für Direktwerbung genutzt, kannst du ebenfalls jederzeit Widerspruch dagegen einlegen. In dem Fall werden deine Daten nicht mehr zu diesem Zweck verarbeitet.
Wenn du der Meinung bist, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, hast du das Recht, dich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Du kannst dich dafür an die Aufsichtsbehörde deines Wohnorts, deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes wenden.
Du hast das Recht, Daten, die ich auf Grundlage deiner Einwilligung oder zur Vertragserfüllung automatisiert verarbeite, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format an dich oder einen Dritten aushändigen zu lassen. Wenn du verlangst, dass die Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übertragen werden, geschieht das nur, soweit es technisch machbar ist.
Du hast im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über deine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung. Außerdem hast du ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten.
Du kannst die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten verlangen. Das ist in folgenden Fällen möglich:
Wenn du die Verarbeitung eingeschränkt hast, dürfen diese Daten – abgesehen von der Speicherung – nur mit deiner Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen verarbeitet werden.
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die du über das Kontaktformular sendest, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass die Adresszeile deines Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und ein Schloss-Symbol angezeigt wird.
Wenn die Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die du an mich übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auf dieser Website kommt das Tool Real Cookie Banner zum Einsatz, um deine Einwilligungen zur Nutzung von Cookies und Drittanbietern zu verwalten.
Beim ersten Besuch der Seite wirst du über ein Banner um deine Zustimmung gebeten. Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen oder anpassen.
Wenn du mir per Kontaktformular eine Anfrage sendest, speichere ich die von dir gemachten Angaben inklusive der Kontaktdaten zur Bearbeitung deiner Anfrage und für mögliche Rückfragen. Diese Daten gebe ich nicht ohne deine Zustimmung weiter.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags oder einer vorvertraglichen Maßnahme zusammenhängt. In allen anderen Fällen erfolgt sie auf Basis meines berechtigten Interesses an der effizienten Bearbeitung deiner Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder mit deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen.
Die Daten verbleiben bei mir, bis du die Löschung verlangst, deine Einwilligung widerrufst oder der Zweck für die Speicherung entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben davon unberührt.
Wenn du mich per E-Mail, Telefon oder Fax kontaktierst, speichere ich deine Anfrage und alle daraus resultierenden personenbezogenen Daten (z. B. Name, Inhalt der Anfrage), um dein Anliegen zu bearbeiten. Diese Daten gebe ich nicht ohne deine Zustimmung weiter.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn deine Anfrage mit einem Vertrag in Zusammenhang steht oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen dient. In allen anderen Fällen auf Basis meines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die du jederzeit widerrufen kannst.
Deine übermittelten Daten bleiben bei mir, bis du deren Löschung verlangst, deine Einwilligung widerrufst oder der Zweck für die Speicherung entfällt. Gesetzliche Vorschriften zur Aufbewahrung bleiben unberührt.
Diese Website verwendet den Open-Source-Webanalysedienst Matomo.
Mit Matomo erfasse und analysiere ich, wie Besucher die Website nutzen – etwa welche Seiten aufgerufen werden und aus welchen Regionen der Zugriff erfolgt. Dabei werden auch Logdateien wie IP-Adresse, Referrer, verwendeter Browser und Betriebssystem erfasst. Zusätzlich kann nachvollzogen werden, ob bestimmte Aktionen wie Klicks ausgeführt wurden.
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ich habe ein berechtigtes Interesse daran, das Nutzerverhalten zu analysieren, um Website und Inhalte zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Diese Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen.
Ich habe Matomo so konfiguriert, dass IP-Adressen vor der Auswertung gekürzt werden. Dadurch ist keine eindeutige Zuordnung möglich.
Die Webanalyse erfolgt ohne den Einsatz von Cookies.
Matomo wird ausschließlich auf meinen eigenen Servern betrieben. Die Daten verbleiben vollständig bei mir und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Für eine einheitliche Darstellung von Schriftarten nutzt diese Website sogenannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt dein Browser die benötigten Fonts in den eigenen Browsercache, um Texte korrekt darzustellen.
Dafür nimmt dein Browser Verbindung zu den Servern von Google auf. Dabei wird Google unter anderem deine IP-Adresse übermittelt. Die Nutzung der Google Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ich habe ein berechtigtes Interesse an einer einheitlichen Darstellung der Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Nutzung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen.
Wenn dein Browser Google Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift verwendet.
Weitere Infos zu Google Fonts findest du unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Google ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ zertifiziert. Das bedeutet, dass Google sich verpflichtet, europäische Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Infos findest du hier: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.
Diese Website nutzt den Dienst Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet Cookies, die auf deinem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse deiner Nutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website (einschließlich IP-Adresse, jedoch anonymisiert) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Wir verwenden Google Analytics ausschließlich mit aktivierter IP-Anonymisierung, wodurch deine IP-Adresse von Google innerhalb der EU oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt wird, bevor sie weiterverarbeitet wird. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die mit Google Analytics erhobenen Daten nutzen wir ausschließlich zur Analyse und Verbesserung unserer Website und unseres Angebots.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über unser Cookie-Banner widerrufen oder anpassen.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics findest du in der Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245
Diese Website verwendet den Google Tag Manager, ein Tool zur Verwaltung von Website-Tags über eine Oberfläche. Der Google Tag Manager selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten. Er sorgt lediglich für die Auslösung anderer Tags, die unter Umständen Daten erfassen. Der Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu.
Die Nutzung des Google Tag Managers erfolgt im Interesse einer technisch einwandfreien und schnellen Einbindung von Diensten auf der Website. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Google Tag Manager findest du unter:
https://marketingplatform.google.com/about/tag-manager/